Die Hotshot Crew
Die Hotshotcrew ist für das schlagen von Brandschneisen zuständig. Dazu werden alle Mitglieder an den Handwerkzeugen, aber auch am Löschrucksack oder der Motorsäge ausgebildet.
Eine Hotshotcrew besteht aus mindestens zwei bis vier Squads. Jeder Squad, besteht aus einem Squad Boss und 4-6 Feuerwehrleuten. Geleitet werden die Squads dann von einem Crew Boss.
Die Aufteilung der Aufgaben ist wie folgt:
- Crew Boss – Einholen der Aufgaben, Wetterdaten, Gefahren
- Squad Boss – Leitung des Squads
- Wildland-Firefighter – Schlagen einer Brandschneise mit Handwerkzeugen
- Wildland-Firefighter – Schlagen einer Brandschneise mit Motorsäge oder Handwerkzeugen
Einzelne Einsatzkräfte können auch noch bei Bedarf ein Löschrucksack oder ein Drip Torch mit sich führen.

Die Ausbildung

Die Ausbildung findet sowohl in theoretische Diensten als auch in praktischen Diensten statt.
Bei der theoretischen Ausbildung werden Themen behandelt wie:
- Grundbegriffe Waldbrand
- Brennstoffe
- Persönliches Equipment
- Ressourcen und Organisation
- Risikomanagement
- Brandschneisen anlegen
- Werkzeug und Ausrüstung
- Handline Techniken
- Wassernutzung
- Abbrenngeräte
- Mopup/Cold Trailing
- Wetterdaten erfassen und erkennen
Bei der praktischen Ausbildung werden die Mitglieder an den verschiedensten Handwerkzeugen eingewiesen. Hier wird dann das Schlagen einer Brandschneise mittels Pulaski, McLeod Firetool und der Münchner Hacke geübt.
Weiter werden die Mitglieder auch am Löschrucksack unterwiesen. Dieser kann für das ablöschen eine Brandrandes genutzt werden. Auch bei Nachlöscharbeiten von heißen Bereichen wird der Löschrucksack genutzt.
Unsere Mitglieder erhalten zudem Fachausbildungen wie zum Beispiel das Handhaben des Drip Torch zum legen von Gegenfeuer.
Aber auch das verhalten beim einsteigen in Hubschrauber, um in Unwegsame Einsatzgebiete zu kommen oder die Nutzung von Tragbaren Pumpen.



Bei Interesse oder weiteren Fragen schreib uns einfach über unser Kontaktformular