Waldbrand-spezifischer Erste-Hilfe-Kurs

Nach einem gemeinsamen Frühstück starteten wir mit dem theoretischen Teil unter dem Motto „Kenne dein Material“. Dabei wurden die Inhalte unserer Notfallrucksäcke genau besprochen – welches Verbandsmaterial und welche Hilfsmittel vorhanden sind, was im Ernstfall wirklich hilfreich ist und was weniger sinnvoll erscheint.

Anschließend folgte der Praxisteil, der wetterbedingt in die Sporthalle verlegt werden musste. Geübt wurden realistische Szenarien wie Herz-Kreislauf-Probleme, Atemwegsnotfälle, Kettensägenunfälle, Unterzuckerung, Rauchgasintoxikation sowie der richtige Umgang mit Verbänden und Abbinden.

Ein gemeinsames Mittagessen sorgte zwischendurch für Stärkung und Austausch. Besonders gefreut hat uns, dass wir mit unserer Arbeit und unserem Engagement einen so guten Eindruck hinterlassen haben, dass noch vor Ort ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr einen Aufnahmeantrag ausfüllte und nun Teil unseres Vereins ist.

Ein herzliches Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Homburg, Löschbezirk Jägersburg, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und an unseren Ausbilder Tobias vom DRK Saar-Pfalz für den lehrreichen und praxisnahen Tag!

*Es handelte sich hierbei um gestellt Szenen mit Kunstblut!